die Videoanzeige

1 Min. Lesevorgang

Die deutsche Bezeichnung "Videoanzeige" bezieht sich auf eine Form der Werbung, die in Form von Videos präsentiert wird. Diese Art der Anzeige zielt normalerweise darauf ab, das Interesse der Zielgruppe durch visuelle und auditive Reize zu wecken. Videoanzeigen können auf verschiedenen Plattformen wie sozialen Medien, Video-Streaming-Diensten oder auch in Online-Artikeln eingebunden sein. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des digitalen Marketings und bieten die Möglichkeit, Botschaften auf eine ansprechende und dynamische Weise zu kommunizieren. Hier sind einige Beispiele für Videoanzeigen:

  • YouTube-Werbespots: Kurze Videoanzeigen, die vor oder während eines YouTube-Videos abgespielt werden.

  • Instagram Stories Ads: Videoanzeigen, die in den Geschichtenformaten auf Instagram erscheinen und oft sehr kurz und kreativ sind.

  • Facebook Video Ads: In den Newsfeeds von Facebook platzierte Videoanzeigen, die automatisch abgespielt werden, wenn ein Nutzer darüber scrollt.

  • Videoclips auf Nachrichtenportalen: Videoanzeigen, die häufig vor oder zwischen Nachrichtenvideos abgespielt werden.

  • In-Game Video Ads: Anzeigen, die in mobilen oder online Spielen eingebettet sind und während des Spielens erscheinen.

Diese Art von Werbung kann sehr effektiv sein, da sie sowohl visuell als auch auditiv ist und dadurch die Aufmerksamkeit der Zielgruppe oft besser halten kann als statische Anzeigen.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.