dressieren

1 Min. Lesevorgang

In der deutschen Sprache bedeutet "dressieren" das gezielte Trainieren von Tieren, damit sie bestimmte Verhaltensweisen oder Kunststücke ausführen können. Ursprünglich kommt der Begriff aus dem Französischen und wurde vor allem im Zusammenhang mit dem Zirkus oder der Tierdressur verwendet. Heute kann das Wort auch im übertragenen Sinne für das Formen von Menschenverhalten durch wiederholtes Üben und Anpassen verwendet werden.

Hier sind einige Beispiele für die Verwendung von "dressieren":

  • Hunde dressieren: Beispiel: Ein Hund wird darauf trainiert, auf Kommandos wie „Sitz“, „Platz“ oder „Pfote geben“ zu reagieren.
  • Pferde dressieren: Beispiel: Im Reitsport werden Pferde so trainiert, dass sie anspruchsvolle Dressurprüfungen absolvieren können.
  • Löwen für den Zirkus dressieren: Beispiel: Ein Löwe wird dafür trainiert, durch einen brennenden Reifen zu springen.
  • Fische dressieren: Beispiel: Manche Aquarienliebhaber bringen ihren Fischen bei, bestimmte Kunststücke im Wasser auszuführen.
  • Indirektes Dressieren: Beispiel: Man kann auch "Menschen dressieren", indem man durch ständiges Reden oder Belehren versucht, deren Verhaltensmuster zu ändern.

Das Wort wird zwar im alltäglichen Sprachgebrauch eher selten verwendet, jedoch ist es immer noch sehr bekannt und beschreibt spezifische Trainingstechniken.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.