Ehrgeiz ist ein Wort, das im Deutschen den starken Wunsch oder das Streben nach Erfolg oder Anerkennung beschreibt. Es geht darum, Ziele zu erreichen und sich zu verbessern, oft verbunden mit einem gewissen Maß an Antrieb oder Motivation. Manche sehen Ehrgeiz als eine positive Eigenschaft, die hilft, im Leben weiterzukommen, während andere es als potenziell negativ betrachten, wenn es zu übermäßigem Leistungsdruck oder Konkurrenzverhalten führt.
Beispiele für Ehrgeiz:
- Beruflicher Erfolg: Eine Person arbeitet hart, um in ihrer Karriere aufzusteigen und eine Führungsposition zu erreichen.
- Sportliche Leistung: Ein Athlet trainiert unermüdlich, um sich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren.
- Akademische Zielstrebigkeit: Ein Student setzt sich das Ziel, die besten Noten der Klasse zu erreichen.
- Kreative Projekte: Ein Künstler strebt danach, seine Arbeiten in einer renommierten Galerie auszustellen.
- Persönliche Entwicklung: Jemand nimmt sich vor, eine neue Sprache fließend zu lernen.
Ehrgeiz ist also der innere Antrieb, den viele brauchen, um ihre Träume und Wünsche zu verwirklichen, wobei das Gleichgewicht zwischen gesundem Ehrgeiz und Druck wichtig ist.