Erlass

2 Min. Lesevorgang

Erlass: Ein Detailliertes Glossar

Bedeutung

Der Begriff Erlass bezieht sich auf eine amtliche oder behördliche Anordnung, die in schriftlicher Form ergeht. In einem rechtlichen Kontext wird ein Erlass oft als eine Form von Gesetzgebung betrachtet, die von einer zuständigen Autorität erlassen wird. Ein Erlass kann auch im Sinne von Befreiung oder Nachlass von Verpflichtungen, Schulden oder Strafen verstanden werden.

Herkunft

Das Wort Erlass stammt aus dem Althochdeutschen „erlāz“, was so viel bedeutet wie „Befreiung“ oder „Entlassung“. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Begriff in seiner heutigen Form etabliert und wird in verschiedenen rechtlichen und administrativen Kontexten verwendet.

Wortart

Erlass ist ein Substantiv und wird im Deutschen als maskulin angesehen. Der Plural von Erlass ist „Erlasse“. In der rumänischen Sprache würde dies dem Substantiv „ordonanță“ entsprechen.

Synonyme

  • Verordnung
  • Anordnung
  • Bescheid
  • Verfügung

Gegenteil

  • Widerruf
  • Aufhebung

Beispielsätze

  • Der Erlass der neuen Verordnung wurde gestern veröffentlicht.
  • Dank eines Erlasses wurde die Steuerlast für Kleinunternehmer reduziert.
  • Der Erlass des Präsidenten trat sofort in Kraft.
  • Durch den Erlass des Gerichts wurde die Haftstrafe aufgehoben.

Zusammenfassung

Der Erlass ist ein wichtiger Begriff im deutschen Rechtssystem und in der Verwaltung. Er bezeichnet sowohl schriftliche Anordnungen als auch die Befreiung von Verpflichtungen. Synonyme wie Verordnung oder Anordnung verdeutlichen seine Vielseitigkeit im Sprachgebrauch. Als Gegenteil des Erlasses gelten Widerruf und Aufhebung, die eine Rücknahme oder Annullierung bedeuten. Die Herkunft des Begriffs reicht bis ins Althochdeutsche zurück, was seine historische Bedeutung unterstreicht.

In der rumänischen Sprache könnte der Begriff als „ordonanță“ oder „decret“ übersetzt werden, abhängig vom Kontext, in dem er verwendet wird. Die Kenntnis dieser Begriffe und ihrer Anwendungen ist wesentlich für das Verständnis rechtlicher und administrativer Prozesse in deutschsprachigen Ländern.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.