Gewalt

3 Min. Lesevorgang

Gewalt – Ein umfassendes Glossar

In diesem Artikel werden wir das Wort „Gewalt“ detailliert untersuchen. Wir werden seine Bedeutung, Herkunft, Wortart, Synonyme, mögliche Gegenteile und Beispielsätze analysieren. Dieses Glossar soll ein umfassendes Verständnis dieses wichtigen Begriffs bieten.

Bedeutung

Das Wort „Gewalt“ bezieht sich auf die Anwendung von physischer Kraft oder Zwang gegen Personen oder Sachen. Es kann sich auch auf die Macht oder Autorität beziehen, die jemand ausübt. Gewalt kann sowohl im physischen als auch im psychologischen Kontext auftreten und umfasst eine Vielzahl von Handlungen, die von aggressivem Verhalten bis hin zu strukturellen Machtverhältnissen reichen.

Herkunft

Der Begriff „Gewalt“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen „gewalt“ und dem Althochdeutschen „giwald“, was „Macht“ oder „Herrschaft“ bedeutet. Diese Begriffe sind eng verwandt mit dem germanischen Wort „walten“, was „herrschen“ oder „regieren“ bedeutet. Die historische Entwicklung des Begriffs zeigt seine enge Verbindung zu Machtstrukturen und Autoritätsverhältnissen.

Wortart

Gewalt“ ist ein Substantiv im Deutschen. Es wird in der Regel im Femininum gebraucht, das heißt, es heißt „die Gewalt“. Im Plural spricht man von „die Gewalten“.

Synonyme

  • Kraft
  • Macht
  • Zwang
  • Brutalität
  • Aggression

Diese Synonyme zeigen die unterschiedlichen Facetten des Begriffs „Gewalt“ und können je nach Kontext unterschiedlich verwendet werden.

Gegenteil

  • Frieden
  • Harmonie
  • Einvernehmen
  • Rücksichtnahme

Diese Begriffe stehen im Gegensatz zur Gewalt, da sie Zustände oder Verhaltensweisen beschreiben, die ohne den Einsatz von Zwang oder aggressiver Macht auskommen.

Beispielsätze

  1. Die Gewalt in der Stadt hat in den letzten Jahren stark zugenommen.
  2. Er lehnte jede Form von Gewalt ab und setzte sich für den Frieden ein.
  3. Die Polizei versucht, die Gewalt bei Demonstrationen zu kontrollieren.
  4. Gewalt ist oft ein Ausdruck von Hilflosigkeit und Frustration.

Diese Sätze verdeutlichen, wie das Wort „Gewalt“ in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann, um unterschiedliche Aspekte von Macht und Aggression zu beschreiben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Gewalt“ ein komplexer Begriff ist, der sowohl physische als auch psychologische Dimensionen umfasst. Seine Bedeutung hat sich im Laufe der Zeit entwickelt, bleibt jedoch eng mit Macht- und Autoritätsstrukturen verbunden. Das Verständnis dieses Begriffs ist entscheidend für die Analyse sozialer und politischer Phänomene.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.