Bedeutung von "gleichgültig"
Das Wort gleichgültig bedeutet im Deutschen, dass jemand oder etwas keine besondere Bedeutung, Relevanz oder Interesse für jemanden hat. Es beschreibt oft eine Haltung der Teilnahmslosigkeit oder des Desinteresses. Manchmal kann es auch auf einen Mangel an Sorge oder Engagement hinweisen.
Es gibt zwei Hauptanwendungen für das Wort:
-
Gefühlslage: Wenn jemand gleichgültig ist, zeigt er oder sie keine starke emotionale Reaktion auf bestimmte Situationen oder Ereignisse.
-
Subjektive Wichtigkeit: Gleichgültig kann auch bedeuten, dass jemandem etwas egal ist oder dass es keine Präferenz gibt.
Hier sind einige Beispiele, um die Verwendung von gleichgültig in verschiedenen Kontexten zu verdeutlichen:
- Mir ist es gleichgültig, ob wir Pizza oder Pasta essen.
- Er schaute gleichgültig aus dem Fenster, während die anderen sich unterhielten.
- Ihre Meinung schien ihm völlig gleichgültig zu sein.
- Ob es heute regnet oder nicht, ist mir gleichgültig.
- Er verhielt sich gleichgültig gegenüber den Problemen seiner Kollegen.
- Es war ihr gleichgültig, ob der Film gut oder schlecht war.
Diese Beispiele zeigen, wie gleichgültig in Alltagssituationen verwendet werden kann, um Desinteresse oder Neutralität auszudrücken.