Bedeutung von "gutmachen"
Das Wort "gutmachen" bedeutet im Deutschen, etwas wieder in Ordnung zu bringen oder einen Fehler wiedergutzumachen. Es handelt sich um eine Handlung, bei der man versucht, Schaden, den man verursacht hat, zu korrigieren oder wieder auszugleichen. Oft wird damit auch gemeint, einen Schaden oder einen Nachteil zu kompensieren.
Beispiele:
-
Entschuldigung: "Nachdem er zu spät gekommen war, versuchte er, es gutzumachen, indem er die nächste Runde Drinks bezahlte."
-
Finanzieller Ausgleich: "Der Lieferant versprach, den Schaden gutzumachen, indem er dem Kunden einen Rabatt auf die nächste Bestellung gewährte."
-
Wiedergutmachung: "Um seinen Fehler gutzumachen, bot er an, das Projekt für die nächste Woche kostenlos fertigzustellen."
-
Zwischenmenschliche Beziehungen: "Nachdem sie sich gestritten hatten, wollte er es gutmachen und schenkte ihr Blumen."
-
Arbeitsleistung: "Der Mitarbeiter war sich bewusst, dass er eine Frist verpasst hatte und arbeitete hart daran, dies durch ausgezeichnete Arbeit gutzumachen."
Im Alltag begegnet einem "gutmachen" häufig in persönlichen und geschäftlichen Kontexten, wo jemand bemüht ist, ein Missgeschick oder Unrecht zu korrigieren.