Herzschlag

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung von "Herzschlag"

Der Begriff "Herzschlag" setzt sich aus den Wörtern "Herz" und "Schlag" zusammen und bezeichnet die rhythmische Kontraktion des Herzens, die den Blutfluss im Körper aufrechterhält. Ein Herzschlag besteht aus zwei Phasen: der Systole, in der das Herz Blut in die Arterien pumpt, und der Diastole, in der das Herz sich mit Blut füllt. Jeder Herzschlag wird oft durch ein hörbares "Lub-Dub"-Geräusch symbolisiert, das durch den Verschluss der Herzklappen entsteht.

Ein regelmäßiger Herzschlag ist essentiell für ein gesundes Leben, da er Sauerstoff und Nährstoffe zu den Zellen des Körpers transportiert und Abfallprodukte entfernt. Einen unregelmäßigen Herzschlag, wie zum Beispiel Herzrhythmusstörungen, sollte man ärztlich untersuchen lassen.

Beispiele für den Gebrauch von "Herzschlag"

  • „Als ich die Prüfungsergebnisse sah, spürte ich meinen Herzschlag schneller werden.“
  • „Der Arzt hörte den Herzschlag des Patienten mit einem Stethoskop ab.“
  • „Bei intensiver sportlicher Aktivität beschleunigt sich der Herzschlag.“
  • „Die Mutter lauschte dem beruhigenden Herzschlag ihres Babys.“
  • „Dank moderner Technologie kann man seinen Herzschlag mit einer Smartwatch überwachen.“
  • „Yoga hilft, den Herzschlag zu beruhigen und den Körper zu entspannen.“

In alltäglichem Sprachgebrauch wird "Herzschlag" oft auch metaphorisch verwendet, um emotionale oder spannungsgeladene Momente zu beschreiben.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.