Hoheit

1 Min. Lesevorgang

Glossar: Hoheit

Bedeutung

Das Wort Hoheit wird im Deutschen häufig verwendet, um Souveränität, Herrschaft oder auch Würde und Ansehen zu bezeichnen. Es kann sich auf die Macht und Autorität eines Staates, eines Monarchen oder einer anderen souveränen Entität beziehen. In einem formelleren Kontext kann es auch als Anrede für königliche oder adlige Personen dienen.

Herkunft

Das Wort Hoheit stammt aus dem Mittelhochdeutschen „hoehīt“, was „Höhe“ bedeutet. Dies deutet darauf hin, dass es ursprünglich auf die Erhabenheit oder herausragende Stellung einer Person oder Institution hinweist. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Bedeutung weiterentwickelt, um nicht nur die physische, sondern auch die symbolische Erhabenheit und Autorität auszudrücken.

Wortart

Hoheit ist ein Substantiv im Deutschen. Es ist feminin, was bedeutet, dass es im Nominativ Singular die Artikel „die“ und im Genitiv „der“ verwendet.

Synonyme

  • Macht
  • Souveränität
  • Autorität
  • Würde
  • Herrschaft

Gegenteil

  • Unterwürfigkeit
  • Ohnmacht
  • Unterdrückung

Beispielsätze

  • Seine Hoheit, der König, wird morgen an der Zeremonie teilnehmen.
  • In der internationalen Politik ist die Hoheit eines Staates von größter Bedeutung.
  • Die Hoheit dieser alten Burg erinnert an vergangene Zeiten großer Macht und Einfluss.
  • Ihre Hoheit die Königin, hat einen neuen Erlass verkündet, der das Land reformieren soll.
Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.