Keilriemen

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung von "Keilriemen" im Deutschen

Ein "Keilriemen" ist ein technisches Bauteil, das hauptsächlich in Motoren und verschiedenen Maschinen verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich um einen speziell geformten Riemen, der dafür sorgt, dass die Kraft zwischen zwei Rädern übertragen wird. Durch seinen trapezförmigen Querschnitt sitzt er besonders fest und rutschfrei in der Riemenscheibe, was zu einer effizienten Kraftübertragung führt.

Beispiele für die Verwendung von Keilriemen:

  • In Automotoren, um die Lichtmaschine, Wasserpumpe und manchmal auch die Servolenkung anzutreiben.
  • In Waschmaschinen, um die Trommel in Bewegung zu setzen.
  • In Landmaschinen wie Traktoren oder Mähdreschern.
  • In stationären Maschinen, wie Drehmaschinen oder Fräsmaschinen, um unterschiedliche Antriebe zu verbinden.
  • In Klimaanlagen zur Bewegung von Kompressor oder Lüftungsrad.

Keilriemen sind also vielseitig und ermöglichen den reibungslosen Betrieb vieler mechanischer Systeme. Wenn ein Keilriemen verschleißt oder reißt, kann dies erhebliche Auswirkungen auf die Funktion des gesamten Systems haben. Es ist daher wichtig, den Zustand von Keilriemen regelmäßig zu prüfen und bei Bedarf zu ersetzen.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.