Bedeutung des Wortes "keimen"
Das deutsche Wort "keimen" bezieht sich auf den Prozess des Beginnens oder Entstehens von etwas, insbesondere in der Natur. Es wird häufig verwendet, um die ersten Stadien des Wachstums von Pflanzen zu beschreiben, wenn Samen beginnen zu sprießen und Wurzeln auszubilden. Der Begriff kann aber auch metaphorisch verwendet werden, um den Beginn einer Idee, eines Gefühls oder eines Prozesses zu beschreiben.
Beispiele für die Verwendung von "keimen":
-
Pflanzenwachstum
- „Die Sonnenblumensamen beginnen im Frühling zu keimen.“
- „Er beobachtete, wie die Bohnen innerhalb weniger Tage in der feuchten Erde keimten.“
-
Ideen oder Konzepte
- „In ihrem Kopf keimte der Gedanke, ein eigenes Unternehmen zu gründen.“
- „Langsam begann in der Gruppe der Plan zu keimen, eine gemeinsame Reise zu organisieren.“
-
Gefühle
- „Obwohl sie sich kaum kannten, begann in ihm eine Zuneigung zu keimen.“
- „In ihm keimte die Hoffnung, dass alles gut ausgehen würde.“
In diesen Beispielen sieht man, wie flexibel das Wort "keimen" sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinn verwendet werden kann.