Keller

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "Keller"

Das deutsche Wort "Keller" bezieht sich auf einen unterirdischen Raum oder Bereich in einem Gebäude, der häufig als Lagerraum genutzt wird. Der Keller liegt normalerweise unter der Erdoberfläche und kann unterschiedlich ausgestaltet sein – von einfachen Lagerräumen bis hin zu ausgebauten Wohnflächen. Letzteres ist besonders dann der Fall, wenn der Keller als Hobbyraum, Gästezimmer oder Partykeller genutzt wird. In kühleren Regionen war der Keller traditionell ein wichtiger Raum zur Lagerung von Lebensmitteln, da die Temperaturen dort relativ konstant und kühl sind.

Beispiele für die Verwendung von "Keller":

  • Unser Haus hat einen großen Keller, in dem wir Vorräte und alte Möbel aufbewahren.
  • Wir haben einen Partykeller eingerichtet, um Feiern und Geburtstage zu veranstalten.
  • Mein Vater hat eine kleine Werkstatt im Keller eingerichtet, um dort seinen Hobbys nachzugehen.
  • Früher war der Keller für die Lagerung von Kartoffeln und Eingemachtem wichtig.
  • In Regenzeiten sollten wir den Keller regelmäßig kontrollieren, damit es keine Überschwemmungen gibt.

Der Keller ist damit ein wichtiger Bestandteil vieler Gebäude und bietet vielseitige Nutzungsmöglichkeiten.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.