Kellner

1 Min. Lesevorgang

In der deutschen Sprache bezeichnet das Wort "Kellner" eine Person, die im Gastgewerbe arbeitet und dort für den Service der Gäste zuständig ist. Der Kellner nimmt Bestellungen auf, serviert Speisen und Getränke und ist verantwortlich für die Zufriedenheit der Gäste im Restaurant, Café oder einer Bar. Während der Begriff traditionell männlich geprägt ist, gibt es auch die weibliche Form "Kellnerin". Heutzutage wird oft der geschlechtsneutrale Begriff "Servicekraft" verwendet, um beide Geschlechter einzubeziehen.

Merkmale eines Kellners:

  • Freundlicher und zuvorkommender Umgang mit Gästen
  • Fachkundig im Menü des Restaurants
  • Effizientes und schnelles Arbeiten
  • Aufmerksames Beobachten der Gäste
  • Fähigkeit, parallel mehrere Aufgaben zu managen

Beispiele:

  1. Der Kellner empfahl uns den Fisch des Tages, der hervorragend schmeckte.
  2. Nachdem wir eine Weile gewartet hatten, kam die Kellnerin und nahm unsere Bestellung auf.
  3. Die Servicekraft brachte uns prompt eine neue Flasche Wasser, als sie sah, dass unsere leer war.
  4. Ein guter Kellner behält immer den Überblick, auch wenn das Restaurant voll ist.
  5. Für seinen freundlichen Service erhielt der Kellner ein großzügiges Trinkgeld.
Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.