kneten

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung von "kneten"

Das deutsche Wort "kneten" beschreibt den Vorgang des Drückens, Formens und Bearbeitens von weichen Materialien mit den Händen. In vielen Kontexten bezieht sich "kneten" auf das Formen von Teig in der Küche, aber es kann auch bei anderen Materialien wie Ton oder Knetmasse angewendet werden. Durch das Kneten werden die Zutaten oder Bestandteile eines Materials gleichmäßig vermischt und eine gewisse Konsistenz erreicht. Es spielt eine essentielle Rolle in der Herstellung von Brot oder Gebäck und sorgt dafür, dass der Teig elastisch und luftig wird.

Hier sind einige Beispiele dafür, wie "kneten" verwendet werden kann:

  • Teig kneten: Bevor man Brot backt, muss man den Teig gründlich kneten, um das Gluten zu aktivieren.
  • Ton kneten: Künstler kneten Ton, um Skulpturen zu formen und Details herauszuarbeiten.
  • Play-Doh kneten: Kinder kneten gern mit buntem Play-Doh, um ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.
  • Muskeln kneten: Nach einem langen Arbeitstag kann es entspannend sein, die verspannten Muskeln zu kneten.
  • Knete kneten: In der Grundschule kneten Kinder Knete, um kreative Formen und Figuren zu basteln.

Das Wort "kneten" kann also eine ganze Reihe von Tätigkeiten beschreiben, die etwas Formbares oder Elastisches umfassen, und ist im Deutschen weit verbreitet.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.