Knochen

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "Knochen"

Das Wort "Knochen" bezeichnet im Deutschen die harten, mineralischen Bestandteile des Skeletts von Wirbeltieren, einschließlich des Menschen. Knochen bestehen hauptsächlich aus einer Matrix aus Kollagenfasern, die durch mineralische Ablagerungen verstärkt ist. Sie haben mehrere wichtige Funktionen, darunter:

  • Unterstützung und Struktur: Knochen bieten dem Körper eine stabile Struktur und Form.
  • Schutz: Sie schützen empfindliche Organe, wie das Gehirn, das vom Schädel umgeben ist, und das Herz sowie die Lunge, die vom Brustkorb geschützt werden.
  • Bewegung: Knochen fungieren als Hebel, an denen Muskeln befestigt sind, was Bewegungen ermöglicht.
  • Blutzellenbildung: Innerhalb des Knochenmarks werden Blutzellen produziert.
  • Speicherung von Mineralien: Knochen speichern wichtige Mineralien wie Kalzium und Phosphor.

Beispiele für die Verwendung des Wortes "Knochen"

  • "Nach dem Marathon tat mir jeder Knochen weh."
  • "Der Hund hat einen Knochen im Garten vergraben."
  • "Das Skelett besteht aus 206 einzelnen Knochen."

Informelle Redewendungen

  • "Er ist ein harter Knochen." – Umgangssprachlich für eine taffe oder widerstandsfähige Person.
  • "Bis auf die Knochen durchnässt." – Völlig nass geworden zu sein.

Knochen sind also nicht nur integraler Bestandteil unserer Anatomie, sondern auch in der Sprache oft als Metaphern und Redewendungen präsent.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.