Krippenfiguren

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "Krippenfiguren"

Das Wort "Krippenfiguren" bezieht sich auf die Figuren, die in einer Weihnachtskrippe aufgestellt werden. Eine Weihnachtskrippe ist eine Darstellung der Geburt Jesu Christi in einem Stall in Bethlehem. Die Krippenfiguren sind meist aus Holz, Ton, Porzellan oder Kunststoff gefertigt und stellen die verschiedenen Charaktere der biblischen Weihnachtsgeschichte dar. Sie sind wesentlicher Bestandteil der Weihnachtsdekorationen in vielen Haushalten, Kirchen und öffentlichen Plätzen und tragen zur Feststimmung bei, indem sie die Geschichte der Geburt Christi veranschaulichen.

Beispiele für Krippenfiguren:

  • Maria: Die Mutter Jesu, oft dargestellt kniend oder sitzend neben der Krippe.
  • Josef: Der Mann Marias, der in der Nähe der Krippe steht.
  • Jesuskind: Das neugeborene Jesuskind, in einer Krippe liegend.
  • Engel: Figuren, die himmlische Boten darstellen, oft in der Nähe von Maria und Josef.
  • Hirten: Stellvertretend für die Menschen, die als Erste vom Engel über die Geburt informiert wurden.
  • Schafe: Symbolisieren die Tiere im Stall, wo Jesus geboren wurde.
  • Ochse und Esel: Traditionell im Stall, oft in der Nähe der Krippe.
  • Die Heiligen Drei Könige: Figuren der Weisen aus dem Morgenland, die Gaben bringen.

Diese Figuren helfen, die Geschichte der Geburt Christi anschaulich darzustellen und sind zentraler Bestandteil vieler weihnachtlicher Traditionen.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.