Glossar: Mainlinie
Bedeutung
Der Begriff Mainlinie bezieht sich im Allgemeinen auf die Hauptstrecke oder Hauptlinie eines Verkehrsnetzes, insbesondere im Eisenbahn- und Straßentransport. Es ist die primäre Verbindung, die die wichtigsten Punkte eines Netzwerks miteinander verbindet und in der Regel die höchste Kapazität und Priorität hat.
Herkunft
Der Ausdruck Mainlinie stammt aus dem deutschen Sprachgebrauch und setzt sich aus den Wörtern „Main“ und „Linie“ zusammen. „Main“ bezieht sich hierbei auf die Haupt- oder Zentralbedeutung, während „Linie“ eine direkte Verbindung oder Route beschreibt. Historisch gesehen wurde dieser Begriff häufig im Kontext von Eisenbahnstrecken verwendet, um die Hauptverbindungswege zwischen bedeutenden Städten oder Regionen zu bezeichnen.
Wortart
Das Wort Mainlinie ist ein Substantiv im Deutschen. Es ist feminin, was sich in der Deklination zeigt: die Mainlinie, der Mainlinie, der Mainlinie, die Mainlinie.
Synonyme
- Hauptstrecke
- Hauptverbindung
- Primärlinie
Gegenteil
Das Gegenteil von Mainlinie wäre eine Nebenlinie oder Abzweiglinie, die weniger Verkehr hat und oft sekundäre Orte miteinander verbindet.
Beispielsätze
- Die Mainlinie zwischen den beiden Städten ist wegen Bauarbeiten gesperrt.
- Auf der Mainlinie verkehren die Züge in einem engen Takt.
- Viele Pendler nutzen täglich die Mainlinie, um zur Arbeit zu gelangen.
- Die Regierung plant, die Mainlinie zu modernisieren und die Kapazität zu erhöhen.