Mittelmeerabkommen

2 Min. Lesevorgang

Glossar zum Thema: Mittelmeerabkommen

Bedeutung

Der Begriff „Mittelmeerabkommen“ bezieht sich auf verschiedene Abkommen, die zwischen den Anrainerstaaten des Mittelmeers getroffen werden. Diese Abkommen können wirtschaftlicher, politischer oder ökologischer Natur sein und zielen darauf ab, die Zusammenarbeit und den Frieden in der Region zu fördern.

Herkunft

Das Wort „Mittelmeerabkommen“ setzt sich aus drei Teilen zusammen: „Mittelmeer“, was das Meer zwischen Südeuropa, Nordafrika und Vorderasien bezeichnet, „Abkommen“, ein formeller Vertrag oder eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien, und dem verbindenden „s“, das in der deutschen Sprache oft zur Bildung von Komposita genutzt wird.

Wortart

Der Begriff „Mittelmeerabkommen“ ist ein Substantiv (Nomen), zusammengesetzt aus zwei Hauptwörtern, die im Deutschen häufig als Kompositum auftreten. Es ist ein Neutrum (das Mittelmeerabkommen) und wird in der Regel im Singular verwendet.

Synonyme

Ein direktes Synonym für „Mittelmeerabkommen“ gibt es nicht, da es sich um einen spezifischen Begriff handelt. Allerdings könnte man in bestimmten Kontexten allgemein von „Verträgen im Mittelmeerraum“ oder „Mittelmeervereinbarungen“ sprechen.

Gegenteil

Ein direktes Gegenteil von „Mittelmeerabkommen“ existiert nicht, da es sich um einen spezifischen Begriff handelt, der keine direkte Antithese hat. Man könnte jedoch von „Konflikten im Mittelmeerraum“ sprechen, wenn man das Fehlen von Abkommen oder die Entstehung von Streitigkeiten beschreiben möchte.

Beispielsätze

  • Das Mittelmeerabkommen zwischen den Anrainerstaaten hat den Handel in der Region erheblich gefördert.
  • Im Jahr 2020 wurde ein neues Mittelmeerabkommen unterzeichnet, das sich auf den Umweltschutz konzentriert.
  • Ohne ein Mittelmeerabkommen wären die politischen Spannungen zwischen den Ländern möglicherweise eskaliert.
  • Die Verhandlungen für ein Mittelmeerabkommen dauerten mehrere Jahre, bevor eine Einigung erzielt wurde.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mittelmeerabkommen eine bedeutende Rolle in der internationalen Zusammenarbeit und Stabilität des Mittelmeerraums spielen. Diese Abkommen tragen dazu bei, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ländern zu stärken, Konflikte zu vermeiden und gemeinsame Herausforderungen wie den Klimawandel anzugehen.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.