Nähnadel

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "Nähnadel" in der deutschen Sprache

Eine Nähnadel ist ein kleines, spitzes Werkzeug, das hauptsächlich zum Handnähen verwendet wird. Sie besteht aus Metall und hat an einem Ende ein Öhr, in das der Faden eingefädelt wird. Die Nähnadel ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Handarbeitsprojekte und wird oft von Schneidern, Schneiderinnen sowie Nähbegeisterten verwendet.

Beispiele für den Einsatz der Nähnadel:

  • Handnähen: Nähnadeln werden verwendet, um Stoffe manuell zusammenzunähen, besonders wenn eine Nähmaschine nicht zur Hand ist oder für präzise Arbeiten.

  • Sticken: Eine spezielle Art von Nähnadel, die Sticknadel, wird zum Aufbringen von dekorativen Mustern auf Stoff verwendet.

  • Flicken von Kleidung: Eine Nähnadel ist nützlich, um Kleidungsstücke zu reparieren, indem man Risse oder Löcher von Hand zusammennäht.

  • Perlenarbeiten: Mit feinen Nähnadeln lassen sich Perlen sorgfältig auf Stoff aufnähen, um Verzierungen oder Schmuck zu kreieren.

  • Nähen von Knöpfen: Eine kurze Nähnadel eignet sich optimal, um Knöpfe sicher an Kleidungsstücken zu befestigen.

  • Quilten: Beim Quilten wird mit einer Nähnadel Schichten von Stoff und Füllmaterial zusammengenäht, um warme Quilts zu schaffen.

Die einfache, aber vielseitige Nähnadel ist ein multitalentiertes Werkzeug und ein wesentlicher Bestandteil jeder Nähteilebox!

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.