Nässe

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung von "Nässe"

Das Wort "Nässe" kommt aus dem Deutschen und beschreibt den Zustand oder die Eigenschaft, feucht oder nass zu sein. Es bezieht sich sowohl auf Wasser, das auf einer Oberfläche vorhanden ist, als auch auf feuchte Bedingungen in der Luft. Nässe kann in unterschiedlichen Kontexten vorkommen, sei es im Alltag, in der Natur oder bei Wetterphänomenen.

Beispiele für die Verwendung von "Nässe":

  • Regentage: An Tagen mit starkem Regen bleibt oft eine unangenehme Nässe auf den Straßen und Gehwegen zurück.
  • Kleidung: Wenn man in einen Regenschauer gerät, wird die Kleidung schnell von der Nässe durchdrungen.
  • Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit sorgt für eine spürbare Nässe in der Luft, die besonders im Sommer unangenehm sein kann.
  • Boden: Nach einem Schneefall und folgenden Tauen bleibt auf dem Boden häufig Nässe zurück, die zur Bildung von Matsch führt.
  • Fensterscheiben: Bei großen Temperaturunterschieden bilden sich oft Tropfen auf Fensterscheiben, was durch die Nässe entsteht, die aus der Luft kondensiert.
  • Gras: Am frühen Morgen ist das Gras oft mit Tau bedeckt, der eine leichte Nässe hinterlässt.

Nässe ist also ein alltägliches Phänomen, das in verschiedenen Situationen und Jahreszeiten auftritt und unsere Umgebung beeinflusst.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.