Notrufsäule

2 Min. Lesevorgang

Notrufsäule

Das Wort Notrufsäule bezeichnet eine fest installierte Einrichtung am Straßenrand oder in bestimmten öffentlichen Bereichen, die es ermöglicht, in einem Notfall schnell Hilfe zu rufen. Diese Säulen sind mit einem direkten Kommunikationssystem ausgestattet, das es ermöglicht, sofort mit Notdienststellen wie Polizei, Feuerwehr oder medizinischen Rettungsdiensten in Kontakt zu treten. Notrufsäulen spielen besonders auf Autobahnen eine wichtige Rolle, da sie es Fahrern ermöglichen, Hilfe anzufordern, selbst wenn sie kein Mobiltelefon zur Hand haben.

Beispiele für Notrufsäulen:

  • Autobahnnotrufsäulen: Diese sind entlang der Autobahnen in regelmäßigen Abständen installiert und leicht zu erkennen durch ihre auffällige orange Farbe. Sie sind besonders nützlich bei Pannen oder Unfällen, da sie mit einem GPS ausgestattet sind, um den Standort des Anrufenden präzise an die Notdienste zu übermitteln.

  • Wanderwege oder abgelegene Gebiete: In Naturschutzgebieten oder auf gut besuchten Wanderwegen findet man ebenfalls Notrufsäulen. Sie bieten Wanderern eine Möglichkeit, im Notfall Hilfe zu rufen, falls es kein Mobilfunksignal gibt.

  • Städtische Bereiche: In manchen Städten sind Notrufsäulen an belebten Plätzen oder in der Nähe öffentlicher Verkehrsknotenpunkte installiert, um in gefährlichen Situationen schnell Unterstützung bereitzustellen.

Diese nützlichen Einrichtungen sind ein wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Sicherheitsinfrastruktur und tragen dazu bei, in kritischen Situationen schnell und effektiv Hilfe zu leisten.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.