Bedeutung des Wortes "organisch"
Das Wort "organisch" hat in der deutschen Sprache mehrere Bedeutungen, die von Kontext zu Kontext variieren können. Allgemein bezieht es sich auf Dinge, die aus oder in Verbindung mit lebenden Organismen stammen. Hier sind einige Facetten der Bedeutung:
-
Biologisch: Alles, was mit lebenden Organismen zu tun hat. Zum Beispiel: "Organische Verbindungen" sind chemische Substanzen, die auf Kohlenstoff basieren und in lebenden Organismen vorkommen.
-
Natürlich: Etwas, das ohne künstliche Eingriffe entstanden ist. In diesem Sinne wird es oft im Zusammenhang mit Lebensmitteln verwendet. Beispielsweise: "Organisches Gemüse" ist Gemüse, das ohne synthetische Pestizide oder Düngemittel angebaut wurde.
-
Integriert: Etwas, das harmonisch in ein größeres Ganzes eingebettet ist. Beispiel: Ein "organischer Wachstumsprozess" in einem Unternehmen deutet darauf hin, dass das Wachstum auf natürliche Weise über Zeit stattfindet und nicht durch Fusionen oder Übernahmen erzwungen wird.
-
Chemisch: In der Chemie bezieht sich "organisch" auf eine breite Palette von Substanzen, die Kohlenstoff enthalten, wie Alkohole, Ester und Ketone.
Zusammengefasst bezeichnet "organisch" alles, was in natürlicher Verbindung mit oder von Lebewesen stammt, oder auf natürliche Weise entstanden ist.