Pfeilkreuzler

2 Min. Lesevorgang

Glossar: Pfeilkreuzler

Bedeutung

Das Wort Pfeilkreuzler bezieht sich auf die Mitglieder der rechtsextremen, antisemitischen und faschistischen Pfeilkreuzler-Partei, die in Ungarn während der 1930er und 1940er Jahre aktiv war. Diese Partei spielte eine bedeutende Rolle im Zweiten Weltkrieg und war bekannt für ihre gewalttätigen und diskriminierenden Aktivitäten gegen jüdische Gemeinschaften und andere Minderheiten.

Herkunft

Der Begriff Pfeilkreuzler stammt aus dem Deutschen und setzt sich aus den Wörtern „Pfeil“ und „Kreuz“ zusammen. Der Name bezieht sich auf das Emblem der Partei, das aus einem Pfeil und einem Kreuz bestand. Die Pfeilkreuzler-Partei wurde offiziell als Nyilaskeresztes Párt in Ungarn bekannt, was direkt ins Deutsche als „Pfeilkreuzler-Partei“ übersetzt wird.

Wortart

Im Deutschen ist Pfeilkreuzler ein Substantiv und wird in der Regel im Plural verwendet, wenn man sich auf die Mitglieder der Partei bezieht. Der Singular wäre der Pfeilkreuzler, wobei im Kontext der Geschichte meistens die Gesamtheit der Gruppierung gemeint ist.

Synonyme

In Bezug auf die historische und politische Bedeutung gibt es wenige direkte Synonyme für Pfeilkreuzler. Man könnte jedoch Begriffe wie faschistische Partei oder rechtsextreme Gruppierung als allgemeinere Synonyme verwenden. Diese erfassen allerdings nicht die spezifische historische und kulturelle Bedeutung des Begriffs.

Gegenteil

Ein direktes Gegenteil im Sinne von Pfeilkreuzler existiert nicht, da es sich um einen spezifischen historischen Begriff handelt. Allerdings könnte man politische Bewegungen, die sich gegen Faschismus und Diskriminierung einsetzen, als Antonym betrachten, wie zum Beispiel antifaschistische Gruppierungen.

Beispielsätze

  • Die Pfeilkreuzler waren bekannt für ihre brutalen Maßnahmen gegen die jüdische Bevölkerung während des Zweiten Weltkriegs.
  • In der Geschichte Ungarns spielen die Pfeilkreuzler eine tragische und schändliche Rolle.
  • Nach dem Krieg wurden viele Pfeilkreuzler für ihre Verbrechen zur Rechenschaft gezogen.
  • Die Ideologie der Pfeilkreuzler war geprägt von Extremismus und Intoleranz.
Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.