Polizeibeamter

3 Min. Lesevorgang

Glossar: Polizeibeamter

Bedeutung

Das Wort Polizeibeamter bezieht sich auf eine Person, die offiziell für eine Polizeibehörde arbeitet. Ein Polizeibeamter hat die Aufgabe, das Gesetz durchzusetzen, die öffentliche Ordnung zu wahren und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. In Rumänien würde man diesen Beruf als „ofițer de poliție” bezeichnen, wobei die Rolle ähnlich definiert ist wie in Deutschland.

Herkunft

Der Begriff Polizeibeamter stammt aus dem Deutschen und setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: „Polizei” und „Beamter”. „Polizei” leitet sich vom griechischen Wort „polis” ab, was „Stadt” oder „Gemeinde” bedeutet, während „Beamter” von dem mittelhochdeutschen Wort „beamter” abgeleitet ist, das eine Person in einem öffentlichen Amt beschreibt. In Rumänien wird das Wort „ofițer” aus dem Lateinischen „officiarius” hergeleitet, was eine ähnliche Bedeutung trägt.

Wortart

Polizeibeamter ist ein zusammengesetztes Substantiv im Deutschen. Es ist ein maskulines Nomen, das im Plural „Polizeibeamte” lautet. In Rumänisch wird das Äquivalent als Substantiv „ofițer de poliție” verwendet.

Synonyme

Ein Synonym für Polizeibeamter ist „Polizist”. Beide Begriffe werden oft austauschbar verwendet, obwohl „Polizeibeamter” oft formeller und spezifischer für Beamte im öffentlichen Dienst ist. In Rumänien könnte „polițist” als Synonym betrachtet werden.

Gegenteil

Ein direktes Gegenteil für Polizeibeamter existiert nicht, da es sich um einen spezifischen Beruf handelt. Dennoch könnte man jemanden, der gegen das Gesetz arbeitet, als Gegenteil betrachten, wie einen „Verbrecher” oder „Kriminellen”. In Rumänisch wäre das „infractor”.

Beispielsätze

  • Der Polizeibeamter patrouillierte durch die Straßen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung war.
  • Ein Polizeibeamter muss oft unter schwierigen Bedingungen arbeiten, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.
  • Maria träumte immer davon, Polizeibeamter zu werden und ihrer Gemeinschaft zu dienen.
  • Der Polizeibeamter erklärte den Kindern, wie wichtig es ist, die Verkehrsregeln zu befolgen.

Fazit

Der Begriff Polizeibeamter ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der deutschen Sprache, sondern auch ein zentraler Begriff in der Organisation und Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung. Das Verständnis seiner Bedeutung, Herkunft und Verwendung ist entscheidend, um die Rolle und Verantwortung derjenigen, die in diesem Beruf tätig sind, vollständig zu erfassen. In Rumänien spiegelt das Äquivalent „ofițer de poliție” ähnliche Werte und Funktionen wider, was zeigt, wie sich die Prinzipien der Strafverfolgung über verschiedene Kulturen hinweg ähneln.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.