Glossar: Postdemokratie
Bedeutung
Der Begriff Postdemokratie bezieht sich auf eine politische Situation, in der die formalen demokratischen Strukturen zwar bestehen bleiben, jedoch die tatsächliche Macht und Einflussnahme zunehmend von einer kleinen Elite ausgeübt werden. In einer postdemokratischen Gesellschaft werden Wahlen und politische Debatten als Rituale betrachtet, während wichtige Entscheidungen oft hinter verschlossenen Türen getroffen werden, ohne die breite Öffentlichkeit einzubeziehen.
Herkunft
Der Begriff wurde in den frühen 2000er Jahren populär, insbesondere durch das Werk des britischen Politikwissenschaftlers Colin Crouch. In seinem Buch „Post-Democracy“ beschreibt Crouch, wie demokratische Institutionen zunehmend von wirtschaftlichen und politischen Eliten dominiert werden, wodurch der Einfluss der Bürger auf politische Entscheidungen abnimmt. Diese Entwicklung wird als Reaktion auf die Globalisierung und den wachsenden Einfluss multinationaler Konzerne betrachtet.
Wortart
Das Wort Postdemokratie ist ein Substantiv im Deutschen. Es setzt sich aus dem Präfix „Post-“ (nach) und „Demokratie“ zusammen, was eine Phase oder einen Zustand nach der klassischen Demokratie beschreibt.
Synonyme
Es gibt keine direkten Synonyme für Postdemokratie, jedoch können Begriffe wie „Elitendemokratie“ oder „formale Demokratie“ ähnliche Konzepte beschreiben, in denen die Demokratie zwar formell existiert, aber in ihrer Substanz und ihrem Einfluss geschwächt ist.
Gegenteil
Das Gegenteil von Postdemokratie wäre eine „vollständige Demokratie“ oder „partizipative Demokratie“, in der die Bürger aktiv in die politischen Entscheidungsprozesse einbezogen werden und echte Macht ausüben können. In solchen Systemen sind Transparenz, Bürgerbeteiligung und Rechenschaftspflicht der Regierenden von zentraler Bedeutung.
Beispielsätze
- Die wachsende Kluft zwischen Bürgern und politischen Eliten ist ein charakteristisches Merkmal der Postdemokratie.
- In einer Postdemokratie werden Wahlen oft als bloße Formalität betrachtet, ohne echten Einfluss auf die politische Richtung.
- Postdemokratie beschreibt eine Gesellschaft, in der die wirtschaftlichen Interessen die politischen Entscheidungen dominieren.
- Die Herausforderung der Postdemokratie besteht darin, die Bürger wieder in den Mittelpunkt des politischen Prozesses zu stellen.