Rektor

1 Min. Lesevorgang

Der Begriff "Rektor" bezeichnet im Deutschen eine leitende Position an verschiedenen Bildungseinrichtungen. Hier sind einige Bedeutungen und Beispiele:

  • Universitätsrektor: Der Rektor einer Universität ist der höchste akademische Würdenträger und verantwortlich für die strategische Ausrichtung, Haushaltsplanung und Repräsentation der Universität.

    • Beispiel: Der Rektor der Universität Berlin beschloss, neue Forschungsprogramme zu starten.
  • Schulrektor: An Schulen ist der Rektor die oberste Führungskraft und entscheidet über administrative sowie pädagogische Belange.

    • Beispiel: Der Rektor der Grundschule hat die Teilnahme an einem neuen Kunstprojekt organisiert.
  • Rektor der Fachhochschule: Ähnlich wie an Universitäten übernimmt der Rektor hier Führungsverantwortung für die Fachhochschule.

    • Beispiel: Unter der Führung des Rektors hat die Fachhochschule ihre Ingenieurprogramme erweitert.
  • Historische Verwendung: Früher wurde "Rektor" oft synonym mit Leiter einer kirchlichen Einrichtung oder eines kleinen Ordens verwendet.

    • Beispiel: Der Rektor des Klosters kümmerte sich um die Verwaltung der Ländereien.

Der Titel und die Aufgaben des Rektors können je nach Institution und Land variieren.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.