Rettungsring
Der Begriff "Rettungsring" bezieht sich auf ein kreisförmiges Gerät, das bei der Wasserrettung eingesetzt wird. Er ist gewöhnlich aus einem schwimmfähigen Material gefertigt und dient dazu, Personen, die Gefahr laufen zu ertrinken, über Wasser zu halten, bis weitere Hilfe eintrifft. Ein Rettungsring ist als universelles Rettungsmittel auf Schiffen, Booten oder an Seen und Flüssen zu finden.
Beispiele für die Verwendung von Rettungsringen:
- Schiffssicherung: Rettungsringe sind an Deck von Schiffen fest verankert, um in Notfällen schnell bereit zu sein.
- Öffentliche Strände: Rettungsringe hängen oft an Pfosten oder Masten in der Nähe von Seen und Stränden für schnelle Zugänglichkeit.
- Swimmingpools: In großen Schwimmbädern oder öffentlichen Pools werden Rettungsringe als Standard-Sicherheitsmaßnahme bereitgehalten.
- Bootsausflüge: Bei privaten Bootsausflügen gehört ein Rettungsring zur empfohlenen Sicherheitsausrüstung.
- Kanäle und Flüsse: Kommunen platzieren die Ringe strategisch an Uferbereichen oder Brücken über Flüsse und Kanäle.
- Kinderüberwachung: Auf Kinder abgestimmte Versionen von Rettungsringen werden eingesetzt, um zusätzliche Sicherheit zu bieten.