Glossar: Säuberung
Bedeutung
Das Wort Säuberung bezieht sich auf den Prozess der Reinigung oder des Entfernens von unerwünschten Elementen oder Verunreinigungen. Es kann sowohl im physischen als auch im metaphorischen Sinne verwendet werden. Im physischen Kontext bezieht es sich auf die Reinigung von Räumen, Objekten oder Oberflächen. Im übertragenen Sinne kann es die Entfernung unerwünschter Elemente in einem System oder einer Organisation bezeichnen.
Herkunft
Das Wort Säuberung stammt aus dem deutschen Verb säubern, was „reinigen“ bedeutet. Die Wurzel des Wortes findet sich im Althochdeutschen soubarn, das ebenfalls „reinigen“ bedeutet. Das Konzept der Reinigung ist ein universelles Bedürfnis, das in allen Kulturen und Sprachen eine Rolle spielt.
Wortart
Säuberung ist ein Substantiv im Deutschen. Es ist ein Femininum, daher lautet der bestimmte Artikel die. Die Pluralform ist Säuberungen.
Synonyme
- Reinigung
- Putzen
- Klärung
- Entfernung
Gegenteil
- Verschmutzung
- Verunreinigung
- Kontamination
Beispielsätze
- Nach der großen Party war eine gründliche Säuberung des Hauses notwendig.
- Die Säuberung des Flusses war ein wichtiges Projekt, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren.
- Politische Säuberungen in der Geschichte haben oft zu erheblichen Veränderungen in der Gesellschaft geführt.
- Für die Säuberung des Datenbestands wurde eine spezielle Software eingesetzt.