Schneeflocke

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "Schneeflocke"

Das Wort "Schneeflocke" beschreibt ein kleines, einzigartiges Kristallgebilde, das aus gefrorenem Wasser besteht und als Teil des Schnees vom Himmel fällt. Jede Schneeflocke hat eine einzigartige Form, da sie sich unter unterschiedlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen bildet. Das Phänomen, dass keine zwei Schneeflocken identisch sind, fasziniert Wissenschaftler und Kinder gleichermaßen.

Schneeflocken sind in der Regel sechseckig und können eine beeindruckende Vielfalt an Mustern und Formen aufweisen. Ihre Bildung beginnt, wenn Wasserdampf in den Wolken gefriert und winzig kleine Kristalle entstehen. Diese wachsen durch das Anhaften weiterer Eispartikel und Schweben zur Erde, wobei sie in der Luft oft durch Wärme oder Wind beeinflusst werden, was weitere Zu- oder Abnahmen in ihrer Größe oder Form verursacht.

Beispiele:

  • In der kalten Winterluft tanzten die Schneeflocken sanft zur Erde.
  • Die Kinder fingen lachend Schneeflocken auf ihren Zungen.
  • Künstliche Schneeflocken werden oft als Dekoration in Einkaufszentren genutzt.
  • Ein Bild von einer perfekten Schneeflockenform war früher kaum möglich – dafür brauchte man ein Mikroskop!
  • Dichter und Autoren sprechen oft von Schneeflocken, um die Schönheit und Vergänglichkeit des Winters zu beschreiben.
Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.