verweltlicht

2 Min. Lesevorgang

Verweltlicht – Ein Glossar

Das Wort „verweltlicht“ hat in der deutschen Sprache eine spezifische Bedeutung und wird in verschiedenen Kontexten verwendet. In diesem Glossar werden wir uns eingehend mit diesem Begriff befassen, um ein umfassendes Verständnis zu gewährleisten. Wir werden die Bedeutung, Herkunft, Wortart, mögliche Synonyme und Gegenteile sowie einige Beispielsätze untersuchen.

Bedeutung

Der Begriff „verweltlicht“ bezieht sich auf etwas, das säkular geworden ist oder von weltlichen Einflüssen geprägt ist. Es beschreibt oft Institutionen, Ideen oder Verhaltensweisen, die ursprünglich religiöser Natur waren, aber ihre religiöse Bedeutung verloren haben und nun weltlicher oder säkularer Natur sind.

Herkunft

Das Wort „verweltlicht“ stammt aus dem Deutschen und setzt sich aus dem Präfix „ver-“ und dem Stammwort „Welt“ zusammen. Das Präfix „ver-“ weist häufig auf eine Veränderung oder einen Prozess hin, während „Welt“ auf das Irdische oder das Alltägliche verweist. Zusammen ergibt sich die Bedeutung von etwas, das seinen ursprünglichen, oft religiösen Kontext verlassen hat, um eine weltlichere Form anzunehmen.

Wortart

Verweltlicht“ ist ein Partizip II, das als Adjektiv verwendet wird. Es beschreibt den Zustand von etwas, das säkularisiert oder von weltlichen Einflüssen geprägt ist.

Synonyme

  • Säkularisiert
  • Profaniert
  • Entheiligt

Gegenteil

  • Geheiligt
  • Spirituell
  • Religiös

Beispielsätze

  • Die einst religiöse Zeremonie wurde im Laufe der Jahre verweltlicht und ist nun Teil der städtischen Kultur.
  • Viele Feiertage haben ihren religiösen Ursprung verloren und sind mittlerweile stark verweltlicht.
  • Das Bildungssystem wurde im letzten Jahrhundert zunehmend verweltlicht, um eine breitere Bevölkerung anzusprechen.
  • In der modernen Gesellschaft sind viele Traditionen verweltlicht und haben eine neue, weltliche Bedeutung erlangt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „verweltlicht“ ein Begriff ist, der häufig verwendet wird, um den Prozess der Säkularisierung zu beschreiben, bei dem religiöse oder spirituelle Elemente ihren Einfluss verlieren und durch weltliche ersetzt werden. Das Verständnis dieses Begriffs hilft, die Dynamik zwischen Tradition und Moderne in verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten zu erkennen.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.