Vorzugsstimme

3 Min. Lesevorgang

Vorzugsstimme: Ein umfassendes Glossar

In diesem Glossar werden wir das Wort „Vorzugsstimme“ detailliert untersuchen. Wir werden seine Bedeutung, Herkunft, Wortart, mögliche Synonyme und Gegenteile betrachten und vier Beispielsätze bereitstellen, um das Verständnis zu vertiefen.

Bedeutung

Der Begriff Vorzugsstimme bezieht sich auf eine spezielle Art der Stimmabgabe bei Wahlen. Eine Vorzugsstimme ermöglicht es dem Wähler, innerhalb einer Parteiliste einen bestimmten Kandidaten zu bevorzugen. Diese Stimme kann die Reihenfolge der Kandidaten auf der Liste beeinflussen, indem sie dem gewählten Kandidaten einen Vorteil verschafft. Dies ist besonders in Wahlsystemen mit offenen Listen relevant, wo die Reihenfolge der Kandidaten nicht starr festgelegt ist.

Herkunft

Das Wort Vorzugsstimme setzt sich aus den deutschen Wörtern „Vorzugs-“ und „Stimme“ zusammen. „Vorzugs-“ leitet sich vom Verb „vorziehen“ ab, was bedeutet, jemanden oder etwas gegenüber anderen zu bevorzugen. „Stimme“ bezieht sich auf die Wahlstimme, die ein Wähler bei einer Abstimmung abgibt. Der Begriff ist fest in politischen Kontexten verankert, insbesondere in Ländern mit proportionalen Wahlsystemen.

Wortart

Vorzugsstimme“ ist ein Substantiv. Es ist ein zusammengesetztes Hauptwort im Deutschen, das spezifisch für den Kontext der Wahl verwendet wird.

Synonyme

Ein direktes Synonym für Vorzugsstimme gibt es im Deutschen nicht, da es sich um einen spezifischen Begriff handelt. Jedoch könnte man es als Präferenzstimme oder persönliche Stimme umschreiben, je nach Kontext und Sprachgebrauch.

Gegenteil

Ein direktes Gegenteil zu Vorzugsstimme existiert nicht, da es sich um einen spezifischen Wahlmechanismus handelt. Im weiteren Sinne könnte man Listenstimme als Gegensatz betrachten, wobei die Wähler lediglich für die gesamte Liste stimmen, ohne einen bestimmten Kandidaten zu bevorzugen.

Beispielsätze

  • Bei der letzten Wahl konnte ich mit meiner Vorzugsstimme meinen favorisierten Kandidaten unterstützen.
  • Die Vorzugsstimme hat dazu beigetragen, dass jüngere Kandidaten in den Bundestag gewählt wurden.
  • In einigen Ländern ist das System der Vorzugsstimme ein wesentlicher Bestandteil des Wahlprozesses.
  • Durch die Abgabe einer Vorzugsstimme kann der Wähler den Einfluss auf die endgültige Zusammensetzung des Parlaments erhöhen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorzugsstimme ein wichtiges Instrument in vielen Wahlsystemen ist, das den Wählern mehr Einfluss und Flexibilität gibt, ihre politischen Präferenzen auszudrücken. Es erlaubt eine differenziertere Abstimmung und kann die politische Landschaft erheblich beeinflussen.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.