Der Begriff Weihnachtsmann bezieht sich im Deutschen auf die Figur, die während der Weihnachtszeit Geschenke an Kinder verteilt. Der Weihnachtsmann ist vergleichbar mit dem amerikanischen Santa Claus und ist eine populäre mythische Figur, die vor allem in Europa und vertikalen amerikanischen Traditionen bekannt ist. In der Darstellung trägt der Weihnachtsmann typischerweise einen roten Anzug mit weißem Pelzbesatz, hat einen langen weißen Bart und eine freundliche, rundliche Erscheinung. Die Ursprünge der Figur gehen auf verschiedene Traditionen zurück, darunter auch auf den heiligen Nikolaus und lokale Folklore.
Obwohl der Weihnachtsmann ursprünglich vor allem in nordeuropäischen Traditionen verankert ist, hat er mittlerweile weltweit Popularität erlangt. Er symbolisiert Großzügigkeit, Freude und die Magie der Weihnachtszeit. Kinder schreiben oft Wunschzettel an den Weihnachtsmann und warten gespannt darauf, dass er in der Nacht vor Weihnachten kommt.
Beispiele:
- Der Weihnachtsmann bringt Geschenke in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember.
- In einigen Kulturen ersetzt der Weihnachtsmann den heiligen Nikolaus als Gabenbringer.
- Im Einkaufszentrum kann man oft den Weihnachtsmann treffen, und Kinder setzen sich auf seinen Schoß, um ihre Wünsche zu äußern.
- Die Vorstellung vom Weihnachtsmann, der mit einem Rentierschlitten reist, ist fest in der Popkultur verankert.
- Der Weihnachtsmann lebt laut Legende am Nordpol.