In der deutschen Sprache hat das Wort "werben" mehrere Bedeutungen, die je nach Kontext variieren können. Im Allgemeinen bezieht sich "werben" auf den aktiven Versuch, etwas oder jemanden für sich zu gewinnen oder zu begeistern.
Bedeutungen von "werben"
-
Reklamieren oder Anwerben:
- "Werben" wird häufig im Sinne von Werbung machen oder Produkte und Dienstleistungen zu bewerben verwendet.
- Beispiel: Ein Unternehmen wirbt für sein neues Produkt, um mehr Kunden zu gewinnen.
-
Umwerben oder Umwerben einer Person:
- In einem romantischen Kontext kann "werben" auch bedeuten, dass man versucht, jemanden zu umgarnen oder dessen Zuneigung zu erlangen.
- Beispiel: Er wirbt um die Aufmerksamkeit einer bestimmten Person, indem er ihr regelmäßig Blumen schenkt.
-
Werben um Unterstützung oder Sympathie:
- "Werben" kann auch verwendet werden, um Unterstützung oder Sympathie für eine Idee oder ein Projekt zu gewinnen.
- Beispiel: Eine politische Partei wirbt um die Gunst der Wähler vor der Wahl.
Beispiele in der Liste
- Ich habe für das neue Produkt im Meeting geworben.
- Unser Verein wirbt um neue Mitglieder.
- Sie hat erfolgreich um seine Gunst geworben.
- Das Unternehmen wirbt auf Social Media-Plattformen.
- Er hat um Unterstützung für sein Projekt geworben.
Diese verschiedenen Verwendungen zeigen, dass "werben" ein vielseitiges Verb im Deutschen ist, das auf unterschiedliche Art und Weise eingesetzt werden kann.