Wohltat

1 Min. Lesevorgang

Glossar: Wohltat

Bedeutung

Das Wort „Wohltat“ bezeichnet im Deutschen eine Handlung, die jemandem Gutes tut oder einen positiven Effekt auf jemanden hat. Es kann sich dabei um eine körperliche, emotionale oder materielle Unterstützung handeln. Im weiteren Sinne wird es oft verwendet, um eine Art von guter Tat oder Hilfsmaßnahme zu beschreiben, die jemandem zugutekommt.

Herkunft

Das Wort „Wohltat“ stammt aus dem Althochdeutschen. Es setzt sich zusammen aus den Wörtern „wohl“, was so viel wie gut oder angenehm bedeutet, und „Tat“, das eine Handlung oder ein Werk beschreibt. Diese Zusammensetzung verdeutlicht den positiven Charakter der Handlung, die durch das Wort beschrieben wird.

Wortart

„Wohltat“ ist ein Substantiv im Deutschen. Es ist feminin, also lautet der bestimmte Artikel „die“ – „die Wohltat“. In der Mehrzahl spricht man von „Wohltaten“.

Synonyme

  • Güte
  • Hilfe
  • Unterstützung
  • Gefälligkeit

Gegenteil

  • Schlechtigkeit
  • Nachteil
  • Schaden

Beispielsätze

  1. Die großzügige Spende an die Hilfsorganisation war eine Wohltat für viele bedürftige Familien.
  2. Nach dem anstrengenden Tag im Büro war eine warme Dusche eine echte Wohltat für ihn.
  3. Ihre freundlichen Worte waren eine Wohltat für die Seele des enttäuschten Kindes.
  4. In der kalten Jahreszeit kann eine heiße Suppe eine kleine Wohltat für den Körper sein.
Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.