Würde

2 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "Würde"

Das Wort "Würde" hat im Deutschen verschiedene Bedeutungen und Facetten. Es beschreibt in erster Linie den inneren Wert eines Menschen, der nicht von äußeren Umständen oder Meinungen anderer abhängig ist. Würde ist eng mit Respekt, Achtung und Selbstachtung verbunden. Es geht um die Haltung, mit der jemand behandelt werden sollte, und um das Bewusstsein des eigenen Selbstwertes.

In einem moralischen oder philosophischen Kontext bezieht sich Würde oft auf das angeborene Recht eines jeden Menschen, mit Respekt und ohne Erniedrigung behandelt zu werden. In der gesellschaftlichen und rechtlichen Sphäre kann Würde auch die Unantastbarkeit und den Schutz der persönlichen Ehre oder den Verzicht auf entwürdigende Handlungen beschreiben.

Beispiele für "Würde":

  • Würde bewahren: Trotz der schwierigen Umstände hat sie immer ihre Würde bewahrt.
  • In Würde altern: Er wollte in Würde altern und sein Leben genießen.
  • Würde des Menschen: Laut dem Grundgesetz ist die Würde des Menschen unantastbar.
  • Würdiger Umgang: Ein würdiger Umgang mit allen Lebewesen ist essenziell.
  • Verlust der Würde: Die unfaire Behandlung führte zum Verlust seiner Würde.
  • Würde und Respekt: Beide Konzepte gehen oft Hand in Hand.
  • Würdige Haltung: Seine würdige Haltung beeindruckte alle Anwesenden.

Im täglichen Leben ist es wichtig, sowohl die eigene Würde als auch die der anderen zu respektieren und zu schätzen.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.