würgen

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "würgen"

Das Wort "würgen" hat im Deutschen verschiedene Bedeutungen, die sich je nach Kontext unterscheiden können. Im Allgemeinen bezeichnet "würgen" den Vorgang des Erstickens oder das Gefühl, dass etwas im Hals festsitzt. Es kann sich auf physische Erfahrungen beziehen, aber auch auf emotionale oder metaphorische Situationen. Hier sind einige Beispiele zur Verdeutlichung der verschiedenen Bedeutungen von "würgen":

  • Physisch:

    • Das Kind musste würgen, als es die bittere Medizin schluckte.
    • Beim Essen habe ich mich verschluckt und musste würgen.
  • Emotional:

    • Der starke Geruch in der Küche brachte mich beinahe zum Würgen.
    • Wenn ich nervös werde, habe ich das Gefühl, dass ich würgen muss.
  • Metaphorisch:

    • Die Enge der Situation ließ die ganze Familie förmlich würgen.
    • Die Verantwortung, die auf ihm lastete, schnürte ihm die Kehle zu und ließ ihn innerlich würgen.

In jedem Fall beschreibt "würgen" ein Gefühl des Unbehagens, das durch physische Hindernisse oder emotionale Reaktionen ausgelöst werden kann.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.